alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTSF'neu' war: Verbesserungsmanagement bei einer Feuerwehr155 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg431288
Datum04.10.2007 18:47      MSG-Nr: [ 431288 ]190883 x gelesen

Geschrieben von Jürgen DichtlWas macht Ihr mit Euren Atemschutz-TSF oder LF 8, wenn ihr zu einem LKW-Brand auf der nahen Schnellstraße gerufen werdet?

Nur ist eben der LKW-Brand nicht der Maßstab für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr, sondern der kritische Standardbrand.

Und auch die Wehr mit LF 8/6 oder TSF-W wird trotz Wassertank bei einem LKW-Brand (wenn er nicht zufällig in der Entstehungsphase ist) eher psychologische Maßnahmen (ggf. auch mit einem C-Rohr) treffen können.

Bei THL nach VU kann ein TSF-W oder ein LF 8/6 (auch ohne THL-Beladung) schon wesentlich mehr machen, da es überall den Brandschutz sicherstellen kann.
Heute aber alle Wehren die ein TSF oder einen TSA haben auf mindestens TSF-W umzustellen macht m.E. auch keinen Sinn. Das TSF-W als kleinstes Fahrzeug wäre nur dann zu rechtfertigen, wenn diese Forderung mit einer Ausdünnung der Standortdichte einher gehen würde.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.087


TSF'neu' war: Verbesserungsmanagement bei einer Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt