alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
GAMS-Regel: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung durchführen, Spezialkräfte alarmieren
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
Technische Hilfeleistung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTSF'neu' war: Verbesserungsmanagement bei einer Feuerwehr155 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen431590
Datum06.10.2007 10:06      MSG-Nr: [ 431590 ]190860 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Thobias SchürmannUnabhängig davon das natürlich sepzialkräfte benötigt werden, muss jeder Einheit die Eintrifft in der Lage sein einen Brandeinsatz, einen TH-Einsatz und einen ABC-Einsatz zu bewältigen, aber auch nur so weit dies ohne zusätzliches Material möglich ist.

Eintreffen beim Brandeinsatz ein Innenangriff muss durchgeführt werden und so auch die menschenrettung durchgeführt werden, alternativ über die 4 teilige Steckleiter, alles was darüber hinaus geht (Schiebleiter, DLK) kann ja auch nur mit zusätzlichen kräften bewältigt werden.

Eintreffen beim TH VU Einstaz, auch hier muss die Einheit in der Lage sein, die Einsatzstelle zu sichern (Brandschutz, Verkehr, ...) und einen Erstzugang zum Patienten herzustellen.

Eintreffen bei ABC-Lage, hier gilt GAMS ebenso wie die Fähigkeit zu entscheiden wo ich mich aufstellen, wo die nachrücjkenden Kräfte anfahren, ob bei diesem Stoff überhaupt die Menschenrettung unter PA durchgeführt werden kann, oder lässt der Stoff schon eine zu große Gefahr vermutetn (Hautresorbtion), wie kann man ein weitere ausbreiten der auslaufenen Flüssigkeit sicherstellen, was ist das Mittel für den Brandschutz, etc.

Also alle diese Maßnahmen muss jeder können


bei 40 h/Jahr!?

IMHO ist da schon etwas mehr notwendig.
Grundlagen TH VU, Grundlagen GSG, nicht zu vergessen auch die Grundlagen Brand... Dann entsprechend Praxisübungen dazu, dann ist der Bereich TH natürlich weit gefasst.... KOmmt schon einiges zusammen...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


TSF'neu' war: Verbesserungsmanagement bei einer Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt