News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaErder setzen10 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen432115
Datum09.10.2007 22:57      MSG-Nr: [ 432115 ]4852 x gelesen

Geschrieben von Josef MäschleHier solltest Du Deine Antworten finden...
Lies Dir das ruhig alles durch. Alles, was dort in minimalster Form über Erdung im KatS steht, sagt nichts aus, ist lückenhaft und ist schwammig.
Leider findest Du aber auch in neueren Unterlagen nichts zum Thema "Erdung" im KatS, was irgendwie festlegt oder Anleitungen gibt. Das Thema "VDE" wird dabei aus gutem Grund ganz ausgespart, weil man sonst eingestehen müsste, daß diese im Einsatzfall nicht einzuhalten ist, die Versicherungen im Schadensfall aber sehr wohl auf die Einhaltung der VDE prufen. Von vorgesetzter Stelle, gleich welcher Farbe, wird dann aber im Gegenzug immer gern auf die Wichtigkeit der Erdung verwiesen um sich so der Verantwortung zu entziehen.
So wird man euch das Material zur Erstellung einer vorschriftsmäßigen Erdung (Oberflächen- und Tiefenerder) einschließlich Erdungsmeßgerät und Ausbildung sicher auch nicht geliefert haben.
Für das, was Du dann im Einsatzfall mit deinem lächerlichen 1m-Erderstab auf asphaltierter Oberfläche oder im staubtrockenen Heideboden machst, bist Du dann aber wieder verantwortlich.


Gruss
Jürgen Wenzel


TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.197


Erder setzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt