News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaErder setzen10 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen432128
Datum10.10.2007 00:12      MSG-Nr: [ 432128 ]4800 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlBleibt nur der Überspannungsschutz gegen per Draht eingeschleppte Potentialdifferenzen.
Wobei es da aber wiederum fast unmöglich ist eine ausreichende Erdung mit Bordmitteln und in angemessener Zeit herzustellen.

Geschrieben von Thorben GruhlInwiefern die Erdung ggf. noch den Empfang verbessert, soll mal lieber wer aus der Kom-Sparte erläutern.
Die Werte der Erdung haben im 2m- und 4m-Band keine Auswirkung auf die Sende- und Empfangseigenschaften.
Im Kurzwellen-Bereich hingegen können sie diese Eigenschaften durch Veränderung des Erhebungswinkels erheblich beeinflussen. Hierbei spielt dann aber auch die Aufbauhöhe in Verbindung mit der idealen HF-Erde (erdpotential führende leitende Erdschicht unterhalb der Oberfläche) eine Rolle, wobei sich die ideale Aufbauhöhe dann aus dem Frequenzbereich und der verwendeten Antennenbauart ergibt.


Gruss
Jürgen Wenzel


TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.503


Erder setzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt