News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hohlstrahlrohre | 12 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 433410 | ||
Datum | 16.10.2007 19:13 MSG-Nr: [ 433410 ] | 5727 x gelesen | ||
Servus Kersten, Geschrieben von Kersten Nemitz ...Handhabung ist ohne Griff flexibler - der Griff "verführt" zur Haltung a la High Noon... Bin absolut Deiner Meinung. Wobei die von Dir erwähnte Handhabung sich ja nur auf den Schutzreflex zur Verteidigung gegen einen F/O beziehen kann, denn für zeitunkritische Strahlrohröffnung (und eventuell Dauerbetrieb) ist der Griff ja nicht hinderlich, im Gegenteil....... und wenn man sich dann noch überlegt wie oft man in einem Feuerwehrleben Schläuche durch die Gegend zieht wobei ein Griff durchaus hilfreich ist und wie oft man in die Verlegenheit kommt sich gegen einen Flash-Over verteidigen zu müssen........das spricht dann umso mehr dafür den Griff dranzulassen und natürlich intensives Strahlrohrtraining. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|