News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Welcher analoge Funkmelder ist der beste?? | 85 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 433802 | ||
Datum | 18.10.2007 18:17 MSG-Nr: [ 433802 ] | 53409 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerwin Prosch wenn der Feuerwehrmann nicht mit den FME der Stadt/Gemeinde umgehen kann hat man auch höhere Reparaturkosten Ja du bist mir vielleicht ein Knaller, was soll den der Müll den du hier zu Papier bzw. Bildschirm gebracht hast? Ich hab die eindeutig gesagt das wir wesentlich höhere Reparaturkosten bei den Swissphone Meldern haben obwohl nur ca. 25% der Wehr sowas hat, der Rest hat BMD und Skyfire II. Erschwerend kommt dazu das die Quattros hauptsächlich von Büromenschen getragen werden, trotzdem sind sie öfter defekt, das geht bis zum Totalschaden weil einmal die Treppe runter. Das hat nix mit Bedienungsfehler zu tun, das sind normale Dinge die einfach passieren, und die können nach meiner Ansicht die Motorola-Produkte besser ab, das lehrt uns die Erfahrung. Ich könnts mit Reparaturrechnungen belegen, aber dazu hab ich wegen dir echt keine Lust zu, da solltest du schon sinnvolleres schreiben als uns zu unterstellen das wir zu blöd sind mit FME umzugehen. MKG Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|