News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Welcher analoge Funkmelder ist der beste?? | 85 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 433811 | ||
Datum | 18.10.2007 19:03 MSG-Nr: [ 433811 ] | 53299 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Gerwin Prosch wenn der Feuerwehrmann nicht mit den FME der Stadt/Gemeinde umgehen kann hat man auch höhere Reparaturkosten Nette Unterstellung, die du da hast... ich hatte bisher nen Skyfire 4s, keine Probleme damit, einen RE 229, also den "Urquattro", den hatte ich 4 Jahre, davon war er mind. 6 - 7 Monate in der Werkstatt, eher mehr, als Ersatz hatte ich dann nen BMD (der auch einige mechanische Belatungen ausgehalten hat...), jetzt nen Quattro XLS+. Bis auf den RE 229 kann ich eigentlich nicht klagen, egal von welchem Hersteller... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|