| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
| Thema | Zuschuss zum Rettungssanitäter | 9 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 433871 | ||
| Datum | 18.10.2007 22:43 MSG-Nr: [ 433871 ] | 4879 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Fichtner Hallo erst einmal. Ich würde gerne eine Ausbildung zum Rettungssanitäter machen und mich würde interessieren ob man da vom Staat gefördert wird. Ich habe mich bei der Feuerwehr verpflichtet und wohne in BW. In Ba-Wü finden auf der Landesfeuerwehrschule ebenfalls 1-2 Lehrgängen/ Jahr zur RettSan Ausbildung statt. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Landesschule des DRK angeboten. Primär sind diese Lehrgänge für BF-Kräfte gedacht, jedoch können bei freier kapazität aich FF-Kräfte daran teilnehmen. Im Unterschied zu anderen vollkommen kostenfreien Lehrgängen auf der LFS besteht hier ein Eigenanteil der m.W. derzeit ca. 500 Euro beträgt (Hintergrund sind wohl die Kosten welche vom DRK an die LFS abgerechnet werden), welcher von der entsendenden Stelle (oder ggf. vom Teilnehmer selbst wenn er dies mit seiner Gemeinde so vereinbart) zu tragen sind. Wir haben selbst 4 Kräfte, die ihren RettSan auf der LFS gemacht haben - mich eingeschlossen. Was Du nach dem Teil 1 auf der Schule eben selbst organisieren mußt sind die Praktika in Klinik (Teil 2) und RettWache (Teil 3). Der Teil 4 (Prüfung) ist dann wieder auf der LFS und bereits mit dem "Grundpreis" abgegolten. Anmeldung normal über Gemeinde und KBM an die LFS. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|