News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wandhydrant | 16 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 434356 | ||
Datum | 22.10.2007 15:20 MSG-Nr: [ 434356 ] | 7153 x gelesen | ||
Hi, habe soeben mit der zuständigen Servicestelle des Wandhydranten im KHS telefoniert. Die letzte Überprüfung des Wandhydranten ergab: Fördermenge 78 L/Min am Schlauchanschlussventil bei min. Ausgangsdruck von 0,35 bar und max. Ausgangsdruck 0,45 bar (mehr Druck liefert der Wandhydrant nicht!) Wasserabgabe der Gummiwurst (mit fest installiertem Strahlrohr): 25 L/Min (zum Ausgangsdruck am Strahlrohr, also Druckverlusten im 35m Gummischlauch, konnte er leider keine Angaben machen) Der Wandhydrant ist nicht als Typ F oder S gekennzeichnet. Anhand der Leistungsdaten gehe ich aber jetzt von einem Typ S aus und finde die Empfehlung der Landkreisführung, diesen zur Brandbekämpfung zu benutzen, lebensgefährlich für den Angriffstrupp. beste Grüße, Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|