News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWandhydrant16 Beiträge
AutorAndr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP434358
Datum22.10.2007 15:30      MSG-Nr: [ 434358 ]7141 x gelesen

Hallihallo,

Geschrieben von Markus Held Ausgangsdruck von 0,35 bar und max. Ausgangsdruck 0,45 bar (mehr Druck liefert der Wandhydrant nicht!)


Sicher ??

Das entspricht hinten und vorne nicht annähernd irgend einer Abnahmevoraussetzung.

Wie gesagt:
Typ F: 100l/min bei 3 bar Fließdruck, Gleichzeitigkeit 3 Wandhydranten
Typ S: 24/lmin bie 2 bar Fließdruck, Gleichzeitigkeit 2 Wandhydranten

0,35 bar reicht ja nicht mal zum Blumengießen :-(

Auf jeden Fall Finger weg für den Feuerwehreinsatz !!

Oder anderer Lösungsansatz: Die Servicestelle sollte mal überprüfen, ob ihre DEA (Druckerhöhungsanlage, falls vorhanden) noch funktioniert bzw. anläuft *LOL*

Die haben im Übrigen i. d. R. eine Zeitverzögerung, bis der Druck an der ungünstigsten Entnahmestelle ansteht.

Wer also seine Wandhydrantenprüfung mit einem Putzeimer macht, wird niemals korrekte Werte erhalten.


Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber !

Grüße
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser

Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.600


Wandhydrant - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt