News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wandhydrant | 16 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 434413 | ||
Datum | 22.10.2007 19:07 MSG-Nr: [ 434413 ] | 7061 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Andreas Mosel an MPa hatte ich auch schon gedacht, dann würde es ja passen. Ja, und: Abgesehen davon, dass die Wassermenge immer noch zuwenig ist, muss man sich überlegen, ob man das nicht doch für der Erstangriff nutzen kann, bevor man bis ins 6. OG (mal angenommen) Schläuche verlegt. Warum ist die Wassermenge grundsätzlich zu wenig? Man nehme ein HSR von 50 - 115l/min (z.B.:xxx;-)) und hat in der kleinsten Einstellung dann 0,45, vielleicht sogar 0,5MPa. Damit kann man nicht löschen - warum? (der rel. zeitnahen Herstellung einer besseren WV steht doch nichts entgegen) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|