News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtplanmodell Frankfurt am Main | 3 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 434804 | ||
Datum | 23.10.2007 19:15 MSG-Nr: [ 434804 ] | 4525 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier Markus Groß hatte es hier mal erklärt, leider ist der Beitrag offensichtlich im ominösen Archiv verschwunden. Kann man ja wiederholen ... Geschrieben von Christi@n Pannier Nach meiner Erinnerung wiederholt sich der Dienstplan alle drei Woche, d.h. nach der von dir genannten Schichtfolge gehts wieder von vorne los. Da innerhalb dieses 3-Wochen Zeitraums durchschnittlich 56 h/Woche gearbeitet werden, stehen dem Beamten entweder eine Tag- und eine Nachtschicht als zusätzliche Freischichten zur Verfügung, oder eine 24h-Schicht am Wochenende. Korrekt. Und auch diese sogenannten Ausgleichstage haben einen festen Rhythmus, d. h. sie rollen alle drei Wochen einen 24-Stunden-Block nach hinten. Wenn man also im ersten 3-Wochen-Block Mo N + Fr T frei hat, dann folgt im nächsten Block Di T + Mi N, dann So, dann Do T + Fr N, usw. Macht dann effektiv 48 Stunden pro Woche ... und das seit rund 15 Jahren. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|