News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZentralisierung von Feuerwehren - wohin geht der Weg24 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen436057
Datum29.10.2007 13:49      MSG-Nr: [ 436057 ]7531 x gelesen

Geschrieben von Jens Petri
Es wird keine Holzhammerzentralasierung geben, das steht fest.


OK.

Geschrieben von Jens Petri
Meine bedenken sind halt das es mittelfristig von Landesebene her eine Änderung
gibt und es niermand mehr interessiert was eine kleine Orteilwehr will.


Das ist ja auch immer so eine Sache. Es kann nicht sein, dass notwendige Dinge nicht passieren, weil man "nicht will" oder es unbequem ist. (jetzt mal völlig wertfrei)

Geschrieben von Jens PetriEs ist ein hartes Thema auf der einen Seite ist es bestimmt interaessant, mehr Fahrzeuge, mehr Einsätze usw.

Möglich.

Mein Tipp:

Findet raus, was die Gemeinde effektiv mit der Zusammenlegung erreichen will und analysiert, warum das nicht gut ist und findet am besten sogar eine Alternative.

Sprich: Arbeitet konstruktiv mit. DANN werden Veränderung nämlich mit Euch durchgeführt und nicht gegen Euch. Die Verändungen an sich könnt ihr vermutlich nicht verhindern. Nur die Art und Weise und den Umfang.

Hier in meinen Augen das wichtigste: Ein Brandschutzbedarfsplan.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Zentralisierung von Feuerwehren - wohin geht der Weg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt