News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | LiMa & Kamera | 31 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen | 436073 | ||
Datum | 29.10.2007 14:24 MSG-Nr: [ 436073 ] | 9397 x gelesen | ||
Mahlzeit, Geschrieben von Christi@n Pannier Ein ehemaliger Mitarbeiter eines großen Feuerwehrfahrzeugherstellers erzählte mir mal folgendes: Man testete das neueste LF 16/12 mit viel Elektronik-Pipapo gegen ein uraltes LF 16 mit Gasstrahler. Als das alte LF 16 mittels Gasstrahler entlüftet hatte und anfing zu saugen hatte das nagelneue LF 16/12 mit viel Elektronik-Pipapo gerade den Software-Selbsttest beendet, Wir haben 5 verschiedene Pumpen bei uns. Von der TS Baujahr anno haste nicht gesehen bis zur FP Baujahr 2003. Die neueren haben zwar eine bessere Leistung aber ich arbeite am liebsten mit der alten Pumpe vom TLF 8 (W) von 1979. Ankommen, vorne gleich Nebenantrieb einlegen, nach hinten und die Total simple Technik bedienen und fertig. Dazu noch die simple Tankanzeige mittels Rohr und Auftriebskörper. Während ich bei der FP im TLF 16/25 von 2003 ewig warten muss bis eingekuppelt wurde (teilweise muss man schnell wieder auskuppeln da die liebe Technik nicht richtig eingekuppelt hat und es scheppert ohne Ende). Dann noch die olle LED-Füllstandanzeige in Prozent die nicht wirklich stimmt. Aber man bekommt ja nichts mehr ohne viel Elektronik-Pipapo. Gruß Martin Zwei Feuerwehrstützpunkte in einem Feuerwehrhaus: http://www.feuerwehren-vechelde-wahle.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|