News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Maximale Durchflussmengen | 33 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 436647 | ||
Datum | 31.10.2007 14:29 MSG-Nr: [ 436647 ] | 14726 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner Kögler Ich melde hier mal leichten Protest an! Aber nur ganz leichten :-) Ich sprach von 10 bzw. 12 bar Druck, die Norm sieht 4 bar vor. Das entspräche somit dem normalen Verlauf einer Pumpenkennlinie. Im Saugbetrieb schaffen wir mit der besagten Pumpe bei diesen Drücken 2200 l/min, mehr geht nicht. Allerdings konnte ich mit einem B-Schlauch bei 10 bar nur 2000 l/min fördern, bei zwei B-Schläuchen (parallel) krieg ich 2200 Liter durch (Garantiepunkt 1). Demnach war hier offensichtlich der Schlauch das limitierende Kriterium. Da ich gerade das Ausbildungsmodul "Pumpenprüfstand" für unseren Ma-Lehrgang definiere, muss ich sowieso in den nächsten Tagen nochmal ran. Dann werde ich das auch mal mit Tankbetrieb bzw. Druckeinspeisung und auch unter Normvorgaben testen. Mal sehen, was rauskommt ... Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|