News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMaximale Durchflussmengen33 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen437245
Datum02.11.2007 18:52      MSG-Nr: [ 437245 ]14622 x gelesen

Halllöchen,

ok, relativieren wir das ein bisschen.

Geschrieben von ---Hanswerner Kögler---
Schafft unser H. (davon gehe ich mal aus) bei 700l/min noch 3,5bar paus, werden diese durch die 400m auch fließen und das ist mehr als (k)ein Tropfen.

Also, gehen wir von genau 480 Metern B-Schlauch aus
UND (ok) parallel wird über einen F-Schlauch mit freiem Auslauf über eine Strecke von 200 Metern gefördert, kommt über den B-Schlauch nichts mehr am Ziel an.

Wäre das vielleicht eine Erklärung warum da nichts mehr ankam ?

Außerdem wurde die Hannibal sicherlich nicht mit Volllast gefahren.
Das mag sie wohl auf Dauer nicht.

Nichts desto trotz bleibt als Ergebnis: mit einer Hannibal über B-Schlauch zu fördern ist unsinnig, oder ?

Viele Grüße

Christian Dexler


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Maximale Durchflussmengen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt