News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 437286 | ||
Datum | 02.11.2007 21:02 MSG-Nr: [ 437286 ] | 230694 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk Ruzicka Lichtmast am Heck? Wird sowas überhaupt noch angeboten? Ist zumindest wartungsfreundlicher... Geschrieben von Dirk Ruzicka Warum nichtmal Astabweiser an den vorderen Blaulichtern? Weil es besser ist, wenn im fall der Fälle nur die (heute i.d.R. ohnehin nur aufgeklebten) blauen Gurkengläser abfliegen, als wenn die Kraft (wenn der Ast mal stärker ist) auf das gesamte Kabinendach wirken. Geschrieben von Dirk Ruzicka Schnellangriff Formstabil..... naja Alles kann Uli auch nicht verhindern... Geschrieben von Dirk Ruzicka Überzeugt mich überhaupt nicht.Sorry. Was willst Du machen. Die HLF-Norm ist selbst sowas von verhunzt. Da kommt fast zwingend eine supoptimale Lösung raus. Zumindest dann, wenn Du noch sinnvolle Zusatzbeladung hast, die im großen WünschdireinLF-Bastelkasten nicht drin ist oder Du einzelne Beladungsteile eben in besserer Qualität willst. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|