News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 437287 | ||
Datum | 02.11.2007 21:10 MSG-Nr: [ 437287 ] | 230963 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von ---Dirk Ruzicka--- Lichtmast am Heck? Warum nicht? Wenn er als Handkurbelmast ausgeführt ist, so wie es hier wenn ich richtig sehe auch vorliegt, ist das ja auch notwendig. Erleichtert die Wartung und ist m.E. relativ robust. Geschrieben von ---Dirk Ruzicka--- Und dann die Xenon Lampen,naja Xenon ist um einiges leistungsstärker und läuft meines Wissens mit 24 V. Sprich nur um Licht zu bekommen muss nicht der Moppel angeschmissen werden - obwohl der BSKA 13 ja wirklich nicht laut ist. Geschrieben von ---Dirk Ruzicka--- Warum nichtmal Astabweiser an den vorderen Blaulichtern? Darüber kann man vielleicht noch streiten, ist für mich aber auch kein k.o.-Kriterium. Geschrieben von ---Dirk Ruzicka--- Schnellangriff Formstabil..... naja Also bei den Zahlen an Papierkorb-, Müllcontainer- etc.- Bränden wie sie in einer Großstadt (da brauch ich dir ja nix zu erzählen) vorkommen, würde ich einen formstabilen auch angenehmer finden. Geschrieben von ---Dirk Ruzicka--- Überzeugt mich überhaupt nicht. Da kann ich mich leider nicht anschließen, aber jedem seine Meinung. Hoffen wir das die Kollegen die mit arbeiten müssen (und ich habe vor in Zukunft auch zu diesen zu gehören :-) mit den Fahrzeugen zufrieden sind. Schönen Gruß Fabian Meine Meinung ist nicht zwangsläufig die meiner Feuerwehr! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|