News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

As Far As I Know - Soweit ich weiß
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg437307
Datum02.11.2007 21:48      MSG-Nr: [ 437307 ]230644 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Daniel FriederichsLiegt das allein an 400 l mehr Wasser und den zusätzliche PA-Sitzen im Mannschaftsraum?

    AFAIK hatten bereits die LF16/12 5PA im Mannschaftsraum und 2 Langzeit-PA im Aufbau sowie einen Tank, der 1600l Wasser fassen könnte, aber aus Gewichtsgründen auf 1400l begrenzt wurde.

    Der längere Aufbau dürfte durch die umfangreichere Beladung nötig geworden sein, da müsste man mal die auf Truckenmüller ebenfalls verfügbaren Beladepläne vergleichen. Ich meine. dass auf den neuen HLF deutlich mehr Unterbaumaterial, auch für Straba, mitgeführt wird. Ausserdem haben diese HLF im Gegensatz zu den LF16/12 eine Verkehrssicherungs-EH, wodurch mehr Schläuche im Aufbau mitgeführt werden müssen.

    Die HLF sind etwa so lang wie die LF24. In der Düsseldorfer Altstadt sicherlich ein Nachteil.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.126


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt