News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 437383 | ||
Datum | 03.11.2007 14:08 MSG-Nr: [ 437383 ] | 230087 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Schorer Aha, und das dann an jedem STK, oder an jedem 2. oder wie? Das ist halt die Crux, wenn dann nämlich der erste Korb mit Rohr weg ist wird es schnell mal vergessen separat mitzunemhmen. Das sollte sich doch eigentlich durch passende Ausbildung auch lösen lassen? Oder macn von mir aus eine Halterung für ein HSR an den STK dass man das HSR kurz mit einem Gummiband am STK anbringen kann. Geschrieben von Christian Schorer ch halt davon jedenfalls nicht so viel. Ich halte es für ineffizient eine der lediglich 4 Hände im Trupp mit einem doch eher kleinen und eher leichten Ausrüstungsgestand zu belegen. HSR in den Haltegurtstecken? auch Murks HSR unter einen Arm Klemmen? naja... Und wenn man die Hand gar nicht für etwas anders braucht sondern sie nur nutzt, um sich am Geländer beim "Trepp auf laufen" zu unterstützen. Geschrieben von Christian Schorer Außerdem muß man es erstmal unterbringen. Ich denke nicht, dass man ein "großes rotes Auto" nicht entsprechend aufbauen könnte, dass dies möglich ist. Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|