News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle | 122 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 437486 | ||
Datum | 04.11.2007 11:59 MSG-Nr: [ 437486 ] | 86820 x gelesen | ||
Morgen Forum, ist es nicht sinnvoll nur den kleinsten Druck zu notieren? Klar, manchmal ist es besser zu viel statt zu wenig Informationen zu haben. Aber der Zeitaufwand beide Drücke über Funk abzufragen ist imho zu hoch. Also wir handhaben es so: Einsatzbeginn: beide Drücke werden notiert. Während des Einsatzes erfolgt die Abfrage der ASÜ. Der Truppführer ermittelt den niedrigsten Druck im Trupp und gibt diesen im Format "Eins Fünf Null" durch. Da ich mich doch eh am niedrigsten orientieren muss, reicht das doch völlig, ODER? Grüße aus dem Saarland Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|