| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Was neues zum Digitalfunk | 48 Beiträge | ||
| Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 440011 | ||
| Datum | 14.11.2007 19:38 MSG-Nr: [ 440011 ] | 12431 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Hallo Jürgen, hallo Forum, dein Optimismus in Ehren, aber aus der Förderankündigung des Landes kann ich bestenfalls den guten Willen des Landes bzw. seiner Vertreter erkennen. Aber tatsächliche Fakten, wie Verträge mit Fristen und Konventionalstrafen bei Nichteinhaltung (war da nicht mal was mit der Autobahn-Maut?), Standortzusagen für die Masten, Aussagen der Wirtschaft über die lieferbaren Geräte, irgentwelche Pläne wie die Struktur innerhalb der Netze (Gruppen usw) aussehen soll ergeben sich daraus leider nicht. By the way: Ich finde die Förderung mit 600 Eur pro Gerät bei geschätzten Kosten von bis zu 3.500 Eur (Aussage des gleichen Ministeriums) nicht gerade hoch. Und dieses Geld für die Förderung wird wie bisher auch üblich im Voraus aus dem Topf des den Kommunen zustehenden Anteils der Feuerschutzsteuer entnommen. Wartet ab, 2010 erscheint mir genauso unrealistisch wie 2021. Gruß vom Untersee Jürgen Graf | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|