News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Björ8n G8., Göttingen / Niedersachsen | 440125 | ||
Datum | 15.11.2007 11:41 MSG-Nr: [ 440125 ] | 177198 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Linkenbach Ich gehe mal davon aus, das die Feuerwehr Dahn als VG-Stützpunkt so aufgestellt und organisiert ist, das die beim Stichwort brennt Kindergarten Busenberg die DL im ersten Abmarsch mit rausfahren. Laut google-Earth sind es vom Gerätehaus Dahn bis Busenberg Mitte ca. 6km. und das auf gerader Strecke. Ja, die FF Dahn ist die Stützpunktwehr der "VG Dahner-Felsenland" und mit Sicherheit ist die DL im ersten Abmarsch dabei, egal ob der Kindergarten oder sonst ein Gebäude brennt. Was die Entfernung angeht, liegt Google-Earth tatsächlich etwas daneben und gibt einen zu optimistischen Wert an. Ich habe der FF Dahn im Übrigen keine mangelnde Tagesalarmbereitschaft unterstellt! Im Gegenteil, in der VG arbeitet man seit Jahren darauf hin, dass sich solche Problematiken gar nicht erst, bzw nicht in bedeklichem Maße ergeben. Viele Angehörige der umliegenden FF's, die in Dahn arbeiten, sind in die Tagesalarmbereitschaft mit integriert! In Busenberg ist die Tagesalarmbereit ebenfalls in den meisten Fällen gegeben, so ist also auch die Vornahme der 3-teiligen Schiebleiter denkbar, wie gesagt, der Ausbildungsstand an diesem Gerät innerhalb der Wehr ist hoch! Geschrieben von Michael Linkenbach Wenn es solche Probleme im Bereich der Schule gibt, warum dann keinen Sprungretter? Schonmal Kinder über die Schiebeleiter gerettet? Andere Feuerwehren kämpfen drum die 3-teilige Schiebleiter von ihrem LF runter zu bekommen und ihr packt das Teil auf ein gepimptes TSF-W.. Ob man damit nun Kinder rettet oder nicht, ist blödsinnig hier darüber zu diskutieren, denn das ist "Lageabhängig"! Fakt ist, die Leiter ist vorhanden, der Umgang damit bekannt und seit Zuweisung des MLF auch transportabel! Die FF Dahn verfügt über einen Sprungretter! Geschrieben von Michael Linkenbach Ah, ich habt auch eins bekommen. Schönes Fahrzeug. Als das Los der fünf Prototypen des MLF ausgeliefert wurde, kamen gleich 3 davon in den Landkreis Südwestpfalz, davon zwei zur VG Dahner-Felsenland. Innerhalb der VG bemüht man sich seit Jahren, flächendeckend wasserführende Fahrzeuge zu stationieren. Nachdem die beiden MLF (das zweite steht in Bruchweiler) ausgeliefert waren, wurden die dort freiwerdenden Fahrzeuge (beides TSF-W von Harz&Thiess) an Wehren innerhalb der VG abgegeben, die noch nicht über ein wasserführendes Fahrzeug verfügten. Das Busenberger TSF-W ging an die Löscheinheit Erlenbach bei Dahn. Bei der Zuweisung der MLF's gab es natürlich einiges Gerangel über die möglichen Standorte der beiden Fahrzeuge. Die Entscheidung für Busenberg war allerdings aufgrund der Tatsache eines fehlenden offenen Gewässers und der auf dem MLF vorhandenen höheren Löschwasserkapazität relativ absehbar. Geschrieben von Michael Linkenbach Bitte was ist ein Ortskommando? Wehrführung, Stellvertreter und einige Kameraden aus dem Vorstand. Der Wehrführer und ein weiterer Kamerad waren während der Bauphase mehrmals in Karlsruhe beim Hersteller H&E und haben mit den Ingenieuren Modifikationen beim Aufbau diskutiert. Dies war natürlich im Vorfeld alles durch die Verwaltung abgesegnet! Geschrieben von Michael Linkenbach und ihr packt das Teil auf ein gepimptes TSF-W.. nochmal in der Kürze: die Leiter war vorher schon da, bzgl des Aufbau's und der Ausstattung des MLF hat man sich sehr viele Gedanken gemacht, gerade im Hinblick auf eine lange Nutzungsdauer des Fahrzeuges. Man hat die Leiter nicht einfach "drauf gepackt" sondern die Gegebenheiten analysiert und den größtmöglichen Nutzeffekt umgesetzt! MkG Björn Ich spreche hier nur für mich! ------------------------------------------------------------------------------- Feuerwehr - Wir machen Hausbesuche! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|