News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 440376 | ||
Datum | 16.11.2007 08:30 MSG-Nr: [ 440376 ] | 176486 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Daniel Bildhauer Das MLF wird als das neue Wunderfahrzeug gepriesen, von wem? Geschrieben von Daniel Bildhauer sondern mal ne konkrete Lage die man mit nem MLF noch abarbeiten kann und mit nem vernünftigen TSF-W nicht mehr Mit dem Argument kannst du fast jede Wehr anstatt mit einem Norm-LF10/6 (ohne TH) auch mit einem TSF-W ausstatten. Wenn's um die berühmten 3 Mann mehr geht, wegen mir noch kombiniert mit einem MTW. Ich geh mal von RLP aus, wo man das TSF-W ziemlich rstriktiv behandelt. Hier ist bei 6,3t und max. 750l Wasser Schluß (bei anderen Bundesländern heißt ja auch ein Fahrzeug wie das MLF noch TSF-W, obwohl es keine TS an Bord hat und 7,5t zul. GG hat). Beim MLF werden in RLP 1.000l Wasser gefordert. Damit wären wir beim ersten Vorteil. Der zweite ist, dass es bei den üblicherweise für MLF verwendeten Fahrgestellen möglich ist (optional) PA im Innenraum zu platzieren, was beim Norm-TSF-W nicht funktioniert (hier werden bei kleineren Fahrgestellen durchweg kleinere Kabinen verbaut, und komm mir jetzt keiner mit einem 7,5t-TSF-W, darum geht's hier nicht). Geschrieben von Daniel Bildhauer aber ich persönlich halte das TSF-W für flexibler (zur Not kann ich die TS eben noch irgendwo hintragen, was aufm Land schonmal vorkommt) Wenn man's braucht. Auch auf dem Land gibt es stellenweise Orte ohne vernünftige Saugstellen, dafür aber mit gut ausgebautem Wassernetz. Warum soll man sich andererseits die Fehleranfälligkeit und Wartungsnotwendigkeit eines weiteren Antriebsmotors mitsamt Batterie (wer hat denn auf einem TSF-W eine TS, die von Hand angeworfen werden muss?), Ladetechnik usw. aufbürden, wenn der Bedarf an TS als abgesetzte Einheit nicht da ist oder wenn bei zig Wehren drumrum noch TSF oder auch TSF-W vorhanden sind, die dann sowieso bei größeren Lagen zum Einsatz kommen? Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|