News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 440393 | ||
Datum | 16.11.2007 11:31 MSG-Nr: [ 440393 ] | 176906 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Björn Geschwind Ich will das MLF nicht vergöttern, aber es hat eben schon Vorteile gegenüber dem Vorgängerfahrzeug (TSF-W, VW LT46): Dann vergleich doch mal mit einem "aktuellen" TSF-W (z.B. Landesbeschaffung Hessen, Iveco Daily, 6 t zGG) Geschrieben von Björn Geschwind 1. 1000 Liter Löschwassertank (doppelte Wassermenge), in einer Ortslage ohne offenes Gewässer ein nicht zu vernachlässigendes Argument! 750 l beim TSF-W. Aber Hydranten gibt es ja oder? Im Erstangriff wird eh keine Wehr Saugleitung kuppeln... Sehe ich jetzt nicht wirklich eine eklatante Verbesserung... Geschrieben von Björn Geschwind 2. Ausreichend Platz für häufig gebrauchtes Material (s. B. Ölbindemittel, Ölspurrollwagen, etc.). Wenn der LT mit Staffel besetzt war, musste einer den Rollwagen auf die Beine nehmen, die Säcke mit Bindemittel musste man irgendwo in den Koffer zwängen (und der war so schon voll!), auf dem MLF ist für alle Materialien ausreichend Platz im Koffer bzw. auf dem Dach! zur Not nehme ich da nen kleinen Anhänger. DAS als Argument für ein "Großfahrzeug" zu nehmen, sehe ich als nicht wirklich notwendig an. Beio uns liegt das Zeug auch im gerätehaus und wird dann eben bei Bedarf auf dem Anhänger transportiert... Geschrieben von Björn Geschwind 3. Das Mitführen des Turbinenlüfters ist jetzt möglich. Früher musste die Stützpunktwehr noch stundenlang vor Ort bleiben wegen solcher "Kleinigkeiten". Machen die Busenberger jetzt selber! Ah ja. Alternative wäre ja wohl auch gewesen einfach dne Lüfter da zu lassen oder? Geht übrigens auf das TSF-W auch drauf. Geschrieben von Björn Geschwind 4. Immer noch Platz- und Gewichtsreserven, im Hinblick auf eine Nutzung von über 20 Jahren, für "zukünftige Neuerungen" ebenfalls von Vorteil. Lustigerweise sind die Gewichtsreserven i.d.R. kleiner als beim TSF-W... Platzreserven dürften gleich sein. Geschrieben von Björn Geschwind Will sagen (wie schon in meinem ersten Post): Örtliche Gegebenheiten beachten! Was sind denn örtliche Gegebenheiten? Schulen gibt es in vielen Orten, kein (bzw. nicht ausreichendes) offenes Gewässer auch. Z.B. auch bei uns. Wir haben aber sogar nur ein TSF (noch nicht mal ein gepimptes!) und es geht auch. Ganz nebenbei kann man die 7 m, wie von dir geschrieben auch mit ner Steckleiter abarbeiten... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|