alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSchiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF...167 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen440397
Datum16.11.2007 11:45      MSG-Nr: [ 440397 ]176998 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Björn GeschwindIch will das MLF nicht vergöttern, aber es hat eben schon Vorteile gegenüber dem Vorgängerfahrzeug (TSF-W, VW LT46):

Norm-Vorgänger war aber nach RLPschen Vorstellungen das 10/6 und nicht das TSF-W.

Geschrieben von Björn Geschwind1. 1000 Liter Löschwassertank (doppelte Wassermenge), in einer Ortslage ohne offenes Gewässer ein nicht zu vernachlässigendes Argument!

Wozu? Im Ort gibt's doch genügend UFH, außerorts reißen die 500l auch nicht nennenswert was, da hilft nur Pendelverkehr >>mit dafür vorgesehnen Fahrzeugen<< oder WV-Strecke. Beides nicht unbedingt Aufgabe des örtliche zuständigen LF.

Geschrieben von Björn Geschwind3. Das Mitführen des Turbinenlüfters ist jetzt möglich. Früher musste die Stützpunktwehr noch stundenlang vor Ort bleiben wegen solcher "Kleinigkeiten".

Der passt auch auf ein TSF-W - zumindest wenn man nich meint, es zu einem verkappten 10/6 zu pimpen. Und wo ist das Problem, ein oder zwei FA mit nem MTW 'ne Stunde vor Ort zu haben, oder den Lüfter ggf. mit eigenen Kräften dem Nachbarn zurückzubringen?



Geschrieben von Björn Geschwind4. Immer noch Platz- und Gewichtsreserven, im Hinblick auf eine Nutzung von über 20 Jahren, für "zukünftige Neuerungen" ebenfalls von Vorteil.

Belegbar? Ein LKW-Fahrgestell zugelassen auf 7,5t hat i.d.R. keine nennenswert größere Zuladung als ein Transporter mit 6(,5)t.


Geschrieben von Björn GeschwindIch wollte mit den Fakten in Bezug auf Busenberg verdeutlichen, dass es durchaus sinnig ist, eine 3-teilige Schiebleiter auf ein MLF zu legen.


Wo ist dir da sjetzt hinsichtliuch der Leiter gelungen? Ich les hier was von soooo viel besser akls ein allerwelts-TSF-W. Die 'Leiter hinsichtlich der Schule ist bestenfalls ein Beuhigungsmittel ohne nennenswerten Nutzen für die Lagen, wo sie vorgesehen ist. Für alles andere Nice to have, aber sowas brauch ich mir nicht auf ein zu kleines Fahrzeug zu packen. 400l mehr Wasser, dazu Leiter und Gewicht von Tank bzw. dadurch größeren Aufbau macht mal eben 800+x Kg mehr als ein 10/6 Standard. da gehen jetzt 300 für Personal und meinetwegen nochmal 200 (?) für 'ne leichtere Kabine ab - macht immer noch 300kG Mehrbeladung als ein 10/6-Standard (Zusatzbeladung Kettensäge, Strom, Licht), welches auf LKW-Fahrgestell mit 7,5t nicht mehr darstellbar sein soll.
Irgendwie geht die Rechnung nicht ganz auf, mit den sagenhaftne Gewichtsreserven erst recht nicht.

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt