News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Löschgruppenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
1.Die 2. Bergungsgruppe (kurz: 2. BGr) ist Bestandteil des Technischen Zuges beim THW.Sie ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1. BGr ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten Ausgerüstet.Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge.

2.SanH-Lehrgang der JUH
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
RubrikSonstiges zurück
ThemaVollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen201 Beiträge
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg440544
Datum16.11.2007 21:01      MSG-Nr: [ 440544 ]132596 x gelesen
Infos:
  • 17.06.11 FwVO RLP [2010] mit Anlage 1 & 2 & 3
  • 07.12.09 Neuentwurf FwVO RLP [2009] Anlage 1 & 2
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2007]
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2005]
  • 16.11.07 Protokoll der Sitzung der U-PAG 2 "Mindestausstattung für B+T-Gefahren" am 4.7.07
  • 16.11.07 Anlage 3

    alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Ulrich Cimolino- KLF wird sterben - oder auch als RL o.ä. ähnlich dem neuen TSF auf 4 t gehoben...

    ...oder es wird bei B1-Gemeinden die 1. Hilfsfrist von 8min. gestrichen und grundsätzlich toleriert, dass dort Hilfe erst nach 15min. kommt.

    Geschrieben von Ulrich Cimolino MLF wird das LF 8/6 in allen Bereichen (auch ÜBER 7,5 t) beerben!

    Wie ich aus der Definition der Risikoklassen herauslese, muss in einer B2-Gemeinde, die gleichzeitig auch T2-Gemeinde ist, ein MLF mit MS-TH vorhanden sein.

    Und da B2 auch das Merkmal "Bebauungshöhe bis 12m" beinhaltet, brauch man wohl nicht lange zu warten, bis die ersten MLF Schiebeleiter haben. Denn die in B2-Gemeinden bei entsprechender Bebauung erforderlichen HRF12/9 dürften kaum bezahlbar sein. Und AL ist ja für diesen Fall auch nicht mehr vorgesehen.

    Bei den Anforderungen dürfte für den Fahrzeugtyp MLF eigentlich nur noch der Mercedes Vario als Fahrgestell in Frage kommen, da bei den schwereren Lkw-Fahrgestellen die Gewichtsreserven grenzwertig werden dürften.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.108


    Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt