News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaVollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen201 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen440568
Datum16.11.2007 23:37      MSG-Nr: [ 440568 ]132248 x gelesen
Infos:
  • 17.06.11 FwVO RLP [2010] mit Anlage 1 & 2 & 3
  • 07.12.09 Neuentwurf FwVO RLP [2009] Anlage 1 & 2
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2007]
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2005]
  • 16.11.07 Protokoll der Sitzung der U-PAG 2 "Mindestausstattung für B+T-Gefahren" am 4.7.07
  • 16.11.07 Anlage 3

    alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Moin,

    Geschrieben von Marco Dimitriadis
    Bei den Anforderungen dürfte für den Fahrzeugtyp MLF eigentlich nur noch der Mercedes Vario als Fahrgestell in Frage kommen, da bei den schwereren Lkw-Fahrgestellen die Gewichtsreserven grenzwertig werden dürften.


    Nö, es werden doch ausdrücklich LKW-Fahrgestelle dafür erwünscht... Das MLF ist ein Aussichtsloser Versuch, mit allen Mitteln ein TSF-W mit den Zusatzbeladungsmöglichkeiten des 10/6 zu versehen und anschließend dank LKW-Untersatz als vollwertiges LF zu verkaufen. Nutzen dieser Aktion geht gegen Null.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.096


    Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt