News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 440597 | ||
Datum | 17.11.2007 07:33 MSG-Nr: [ 440597 ] | 176848 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Bildhauer Die 500l von dem TSF-W oder 400 vom KLF bringen aufm Land eigentlich nicht viel. Vom Brandschutz VU abgesehen sehe ich da keinen Sinn drin.) Na ja. dann solltest u Dir malübelegen, daß dies eine sehr sinnvolle und wichtige Einsatzoption ist. Denn damit kann in der Fläche auch durch die Wehren mit dieser Ausstattung bei THL-VU der Großteil der Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Und mit 500l Wasser rücke ich auch einem Pkw-Brand oder sonstigen Kleinbrand zu Leibe. In sofern halte ich vom Aufblasen der Tanks auf 1000l und mehr bei allen Fahrzeugen überhaupt nichts. Man muß nur als Führungskraft wissen, was mit welchem Tankinhalt möglich ist und was eben nicht. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|