News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen | 201 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8S. 8P., Westhofen /Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz | 440737 | ||
Datum | 17.11.2007 21:24 MSG-Nr: [ 440737 ] | 132476 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hi, Geschrieben von Christian Düsing Diese Problematik wird den verantwortlichen Entscheidungsträgern wohl leider erst bewusst, wenn diverse Praxisbeispiele auftreten. Toll!! warscheinlich der richtige weg!! Man macht doch kein Konzept, um zu merken, dass es großer Blödsinn ist, oder brauchen manche das "Herdplatten Prinzip"! Geschrieben von Christian Düsing Allerdings wurde mir im Gespräch mit Herrn Plattner anfang des Jahres versichert, dass dein Gewicht von 11to für ein HLF 10/10 verbindlich bleiben wird, wenn Zuschüsse erwartet werden. Sind jetzt schon 12t nach TR10.... hat er wohl geschwindet ;-) Geschrieben von Christian Düsing Beachtenswert ist wenigstens die Bestrebung auf Seite 3 des Protokolls, dass es der Anschaffung eines HLF 20/16 für eine B3-Gemeinde wenigstens der Zuschuss für ein HLF10/10 gezahlt werden könnte. Welcher Bgm macht das... unser bestimmt nicht: "Ja ihr bekommt euer Spielzeug auch wenn es 210.000?, anstatt 100.000 ? Kostet--wir ham`s ja" Geschrieben von Christian Düsing Sind einem von euch die Auswahlkriterien für B3-Gemeinden bekannt, die ein HLF 20/16 bezuschusst bekommen? Ich kenne WL, die haben ein neues HLF 20/16 mit vielen Argumenten und Langem hin und her begründet. Aber ganz ehrlich, das HLF 20/16 entspricht einem LF24, welche B3 Gemeinde braucht ein LF24?? Ich weiss jetzt schon, dass sich manche durch "Ausnahme Genehmigungen" welche beschaffen werden. Haben wir damit was gewonnen? Die Dinger kosten 110.000? mehr als ein HLF 10/10. Alle Preise sind aus dem Vollzug der Feuerwehrverodnung gezogen, dass die eher noch nach oben tendieren muss klar sein. Was sinnvoll wäre, ist uns unsere RW(1) zu lassen und nicht zu probieren die Feuerwehr "wirtschaftlicher" zu machen durch eine Typenreduzierung, die sich auf den Typ bezieht und nicht auf die Typen.... hat wohl jemand in den höheren dienstlichen Gefilden missverstanden. Daniel "verzweifelt und fast etwas wütend" Wenn ich mir so anschaue, wer die "Flächen" Feuerwehren so vertritt wird mir schon übel. Ob ich jetzt Ärger bekomme? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|