News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie habt ihr euch versichert für die BF???? | 24 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 441990 | ||
Datum | 22.11.2007 15:19 MSG-Nr: [ 441990 ] | 10555 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Trachternach Empfehlen kann ich Dir auch nur eine zusätzliche Rentenversicherung in Verbindung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Die fängt dich dann ein wenig auf, wenn Du aus irgendwelchen Gründen Berufsunfähig wirst oder kommt dir später zu gute, wenn Du mal Pensionär bist. Naja, Berufsunfähig zu werden ist ja so eine Sache... Vor allem, wenn man ma früher "schreibtichtäter" war, diesen Beruf gelernt hat und ja daher trotz $gebrechen noch ohne Probleme seinen alten Beruf (Feuerwehrmann ist ja kein Beruf im eigentlichen Sinne) ausüben könnte... Es gibt mindestens eine Versicherung, die eine "Dienstunfähigkeitsversicherung" anbietet. Die ist z.B. an die Atemschutztauglichkeit gekoppelt, und kostet, desto länger man sie abschliesen will (z.B. bis zum 40, 50 oder 60ten Lebensjahr) natürlich richtig Geld. Die gleiche Versicherung bietet für die Hessen übrigens einen besonderen Service an: Die Übernahme der Beihilfeangelegenheiten. D.h. wenn wie normal alle Ärzte und Apotheken mitspielen rechnen alle direkt mit der Krankenkasse ab und die erledigt den Rest inklusive Beihilfeabrechnung. Abgesehen davon, dass man so selbst sehr viel weniger Papierkram hat, muss man nicht "mal ebend" für einen Krankenhausaufenthalt einen vierstelligen Betrag selbst vorstrecken. Da am besten mal beraten lassen, wie das mit dieser Versicherung und deinem zukünftigen Dienstherren aussieht. Grüße Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|