| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Neue Generation bei der BW | 22 Beiträge | ||
| Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 445310 | ||
| Datum | 07.12.2007 07:46 MSG-Nr: [ 445310 ] | 9397 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer ... wenn ich die derzeitige Struktur der Bw-Feuerwehren hinsichtlich Personalstärke und Fahrzeugpark sehe ist da erst mal erheblichen interner Nachbesserungsbedarf. So dass ich hier erstmal keine - deines Erachtens ja allgegenwärtige Bedrohung - des KatS-Brandschutz sehe. Reden wir in 5, 10 und 15 Jahren nochmal drüber. Geschrieben von Gerhard Bayer Ich kenne eine hauptamtliche Bw-Feuerwehr die kürzlich 2 Wochen ohne Löschfahrzeug war, da das eine und einzige TLF 2400 das sie haben defekt war (Ersatzfahrzeug: Fehlanzeige). btw. das TLF 2400 auf MB 1017 hat einen Aufbau, der sich schon mal auf einem LG 315 befand und somit ca. 45 Jahre alt sein dürfte (und dessen Mannschaftskabine nicht mehr genutzt werden durfte - weil Boden durchgefault/gerostet). Wetten, dass auch DER Bereich der Bw komplett durchsaniert - oder geschlossen wird? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|