| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse | 
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Putzfrau(mann) im Gerätehaus FFw | 88 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 445523 | ||
| Datum | 07.12.2007 17:37 MSG-Nr: [ 445523 ] | 21242 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Rolapp Natürlich hat die Stadt einen Winterdienst, aber vor den Schulen macht das jeweils der Hausmeister ... = Angestelter der Stadt. Der bekommt sein Geld dafür... Geschrieben von Henning Rolapp ...und vor den öffentlichen Gebäuden die keinen haben macht das das TZ (also der ausgegliederte Bauhof). Auch die bekommen Geld dafür und es ist deren Job. Geschrieben von Henning Rolapp Jede FF macht aber vor ihrer Haustür Schnee weg und sogar die BF. Letztere bekommen auch geld dafür, daß sie für die Stadt arbeiten. Geschrieben von Henning Rolapp Und wenn, dann würde eh nur der Gehweg gemacht, was mangels Kapazität aber nich gemacht werden kann. Die Fläche vor der Wache müssen wir dann trotzdem freischaufeln (und ca. 20x8m mal 10cm is schon ne ganze Menge). Die könnten mich kreuzweise. Dann rücke ich eben nicht aus, wenn die Tore nicht aufgehen... Das ist eine städtisches Gebäude. Also ist die Stadt dafür verantwortlich. Und wenn sie 1?-Jobber hinschickt. Geschrieben von Henning Rolapp PS: hatte ich schon erwähnt das Flensburg pleite ist ?... ;) Die meisten Städte die das behaupten sind es nicht wirklich... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de  | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
  | ||||
  |