Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Nachrüsten von Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum | 25 Beiträge |
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 448567 |
Datum | 21.12.2007 18:28 MSG-Nr: [ 448567 ] | 7241 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Katastrophenschutz
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Ulrich Cimolino Auch vor 20 Jahren hatte das LF 8 schon PA zu haben!
Und welcher KatS hätte das beschaffen sollen - und dann noch dazu auf die PA verzichten?
Ich weiß selbst, daß auch vor 20 Jahren ein LF8 PA zu haben hatte. Hatte es bei uns aber nun mal nicht. Aber da ich damals noch nicht mal geboren war, kann ich schwer beurteilen wer da welche Entscheidung auf welcher Grundlage getroffen hat. Definitiv wurde dieses Fahrzeug jedoch zusätzlich bezuschußt, das stand in entsprechenden Unterlagen die ich beim Erstellen einer Chronik zu unserer 125-Jahrfeier 2006 mit durchgesehen habe.
Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich kann unmöglich die ganzen Threads zum Thema TLF (Tr) als Erstangreifer vs LF 8 wiederholen. Geh einfach ins Archiv, Du wirst was finden...
Kein Bedarf, ich bin schon a bissel länger passiver Mitleser hier und mir sind die Diskussionen durchaus bekannt. Die wollte ich hier aber auch nicht nicht vom Zaun brechen. Wobei wohl jeder einverstanden sein wird, wenn ich sage, daß ich ein TLF16/24 MIT PA-Geräten einem LF8 OHNE ohne eben diese als Erstangreifer vorziehe, oder?
Geschrieben von Ulrich Cimolino Dazu bräuchtest Du das für konkret genau das Fzg und den Aufbau den Du da hast - und für wie wahrscheinlich hältst Du das?
Alles andere hilft Dir nämlich nicht weiter!
Nein, brauche ich nicht. Denn wie ich oben geschrieben habe, interessiert mich das nicht konkret für dieses eine LF8, sondern allgemein auf ältere Fahrzeuge bezogen. Gestellt habe ich mir diese Frage bei der Betrachtung unseres LFs, ja. Aber mir geht es eben nicht speziell um dieses Fahrzeug sondern nur um die prinzipielle technische Umsetzung, weil mich das eben mal interessiert. Und zu diesem Thema findet man nun mal nichts ausführliches bzw. grafisch aufbereitetes im Internet, zumindest habe ich nichts gefunden. Ich laße mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|