Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Nachrüsten von Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum | 25 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 448574 |
Datum | 21.12.2007 18:35 MSG-Nr: [ 448574 ] | 7256 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Menschenrettung
2. Mannschaftsraum
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Steffen WenzDefinitiv wurde dieses Fahrzeug jedoch zusätzlich bezuschußt, das stand in entsprechenden Unterlagen die ich beim Erstellen einer Chronik zu unserer 125-Jahrfeier 2006 mit durchgesehen habe.
wusste der Zuschußgeber, dass die PA entfallen sind?
Geschrieben von Steffen WenzWobei wohl jeder einverstanden sein wird, wenn ich sage, daß ich ein TLF16/24 MIT PA-Geräten einem LF8 OHNE ohne eben diese als Erstangreifer vorziehe, oder?
Nein, weil da würde ich die PA eher sofort (!) auf das LF 8 umlagern und 2 fürs TLF nachkaufen.
Geschrieben von Steffen Wenzsondern allgemein auf ältere Fahrzeuge bezogen.
Das kann ich Dir allgemein beantworten:
1. Kann evtl. funktionieren, wenn
2. der Aufbauhersteller sagen kann, was die Kabine für Festpunkte hat, wo man die PA-Gestelle sich befestigen kann bzw. er sogar evtl. fertige Lösungen dafür hat.
Das ist also genau das, was ich Dir vorhin schon geschrieben hab. (Alles andere ist Unfug, weil selbst wenn der Platz im MR vorhanden wäre, die Festpunkte aber nicht, die Maßnahme entweder sicherheitstechnisches Harakiri ist, oder so teuer in der Nachrüstung der Festpunkte, dass es völllg unrentabel wird.)
Davon ab sind die 4 PA sofort auf dem LF als Erstangreifer an sich wichtiger (auch hinten drin in G1!), als evtl. irgendwann mal (ggf. auch nur 2?) im MR!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|