alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
In my Opinion = meiner Meinung nach
Atemschutzgeräteträger
Flash Over
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDie wahren Probleme, war: Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen ..35 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 448885
Datum23.12.2007 08:19      MSG-Nr: [ 448885 ]10836 x gelesen

Geschrieben von Dirk WulfesArgumenten der Wärmefensterfans

Hauptargument: Der AGT soll die Umgebungstemperatur fühlen .. nicht doof die Idee
Vorgeschlagene Lösung: Wir setzen 20%KOF der Beflammung im Extremfall aus. Dazu kommen noch einigen kosmetisch relevanten Stellen. Wir hatten ca 1990 einen Satz heiße Ohren.. und seit dem Nomexhauben ohne wenn und aber...

Also ist die Lösung doof.

Was sind die alternativen
1) elektronische Messsysteme
Die zeigen die werte äusserst objektiv an. Allerdings muss der AGT diese auch bewerten. Und Messzahlen sind etwas steriler als Hitzegefühl. Ausser dem kann dort wo Elektronik vorhanden ist Elektronik kaputt gehen.

2) Temperaturempfindliche Werkstoffe.
Aus der Schweiz kam die Idee mit Opfersensoren die an die Kleidung geklettet werden und ab einer bestimmten Temperatur sich verfärben. Wirkung ähnlich Kampfstoffspürpapier BW. Anschliessend werden diese einfach ausgetauscht. Technische sicherlich einfach umzusetzen aber wenn bei Hitze weniger als Nullsicht ist ist das auch nicht der wahre Jakob. Und hier wieder: schön das sich der Stoff verfärbt, aber was fange ich damit an .

3) Das sinnvolle klitzekleine Fenster zur Aussenwelt

Wurde hier mehrfach vorgeschlagen. Nicht größer als eine Scheckkarte, wiederverschliessbar. CP schlug es auch am Handschuh vor, andere am Arm. Wichtig ist das dort primär höchste Schutzstufe herrscht und das ganze wissentlich geöffnet werden muss wenn die Jungs mal spüren wollen "wie die Luft da draussen ist".

Ich schlug vor das das neue Hitzefenster so konzipiert ist das immer noch eine minimale Schutzwirkung vorhanden ist (z.B. einlagiges Nomex, falls es was hilft) und IMO ganz wichtig das das Fenster so angebracht ist das wenn der AGT im Falle eines FO eine wie auch immer geartete Schutzhaltung einnimmt das Areal durch den Rest des Schutzanzuges abgedeckt ist (z.b. Aussenseite Oberarm vs Innenseite kurz unterhalb Ellenbeuge).

Vor allem bin ich gespannt wann die erste Firma die das hier liest ein Intelligentes Wärmefenster auf den Markt bringt ..


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst
***

Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.12.2007 11:32 Anto7n K7., Mühlhausen Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen rauchfrei?
 21.12.2007 22:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.12.2007 22:48 ., Braunschweig
 22.12.2007 02:21 Dirk7 W.7, Algermissen
 22.12.2007 06:09 ., Wuppertal
 23.12.2007 02:38 Dirk7 W.7, Algermissen
 22.12.2007 15:06 ., Braunschweig
 23.12.2007 02:31 Dirk7 W.7, Algermissen
 23.12.2007 17:11 ., Braunschweig
 23.12.2007 08:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 23.12.2007 18:19 Jan 7S., Wallenhorst
 23.12.2007 18:56 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.12.2007 21:00 Klau7s K7., Twistringen
 26.12.2007 22:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.12.2007 07:48 Sven7 K.7, Hamburg
 23.12.2007 09:25 ., Mühlenbeck
 23.12.2007 17:15 ., Braunschweig
 23.12.2007 09:48 Urba7n M7., Ulm
 23.12.2007 10:26 Urba7n M7., Ulm
 23.12.2007 12:28 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.12.2007 18:06 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 23.12.2007 19:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.12.2007 19:33 ., Mühlenbeck
 23.12.2007 20:43 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 23.12.2007 22:13 Pete7r L7., Flöha
 23.12.2007 22:38 ., Mühlenbeck
 24.12.2007 13:44 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.12.2007 14:32 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 26.12.2007 22:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.12.2007 22:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.12.2007 23:33 ., Pfungstadt
 27.12.2007 09:08 ., Bockenheim
 23.12.2007 17:18 ., Braunschweig
 27.12.2007 08:37 ., Saal a.d. Donau
 27.12.2007 08:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.12.2007 09:24 ., Saal a.d. Donau

0.363


Die wahren Probleme, war: Feuerwehrhäuser in NRW in 10 Tagen .. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt