News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Diskussionsstil, DFV-Zukunftskongress | 13 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 448887 | ||
Datum | 23.12.2007 08:58 MSG-Nr: [ 448887 ] | 5691 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Koopmann Es herrscht eben die Mentalität vor, dass solche Veranstaltungen nichts kosten dürfen. Um die 40 Euronen am Tag für die Logistik streite ich mich jetzt mal nicht, da wird man anderswo für mehr Geld schlechter unterhalten. Wäre das jetzt ein 2 Tages Workshop wo ich für mich und meine Wehr was lernen würde, ich wäre begeistert.. Seltsam finde ich es aber das mich jemand um Hilfe bittet und meine Ideen will und ich dann noch Geld bringen soll. Und dann ist es kein Unkostenbeitrag sondern eine Teilnahmegebühr ... sehr ungünstiges Wording.. Geschrieben von Sven Koopmann Der einzige berechtigte Kritikpunkt in diesem Thread, war das Datum Und der Ort. Die Zeiten wo Berlin in der Mitte Deutschlands lag sind lange vorbei. Für mich sind Berlin immer noch rund 700km ein Weg .. Geschrieben von Sven Koopmann
Und genau da liegt das Problem. Jeder darf seine eigenen Meinung haben. Dort wäre besser alle LFV / KFV aufzulösen und nach Vorbild der Gewerkschaften Landesverbände und Kreiverbände des Deutschen Feuerwehrverbandes zu gründen. Die Politik hat dann ihre lokalen Ansprechpartner und es wird genau 1 Meinung in ganz D vertreten. Geschrieben von Sven Koopmann So ganz langsam ;-) entdeckt der DFV das Internet Ich glaube die werden das I NET und die dahinterstehenden Möglichkeiten bald besser kennen lernen als Ihnen lieb ist :-) Geschrieben von Sven Koopmann
Es sollen schon diverse Publikationen mit verblüffend gleichen Inhalten (ich erinnere mich an einen Bericht in der 112 vor X Jahren wegen Rauchmeldern und auch wegen Waldbränden) ohne Angaben von Quellen aufgetaucht sein. Früher.. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|