News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Diskussionsstil, DFV-Zukunftskongress | 13 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 448895 | ||
Datum | 23.12.2007 10:43 MSG-Nr: [ 448895 ] | 5630 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Florian Besch Und der Ort. Die Zeiten wo Berlin in der Mitte Deutschlands lag sind lange vorbei. Für mich sind Berlin immer noch rund 700km ein Weg .. Für mich als Fischkopp ist Dänemark auch dichter als München. So ist es halt wenn man in einer Ecke Deutschlands lebt. Das Leben ist hart und ungerecht ;-) Geschrieben von Florian Besch Und genau da liegt das Problem. Jeder darf seine eigenen Meinung haben. Dort wäre besser alle LFV / KFV aufzulösen und nach Vorbild der Gewerkschaften Landesverbände und Kreiverbände des Deutschen Feuerwehrverbandes zu gründen. Die Politik hat dann ihre lokalen Ansprechpartner und es wird genau 1 Meinung in ganz D vertreten. ;-) Zu den Nachteilen eines zentralen Feuerwehrsystems hat Sven Tönnemann ja schon was geschrieben. Einheitlich heißt nicht unbedingt besser, sondern vielleicht auch einheitlich beschissen. Geschrieben von Florian Besch Es sollen schon diverse Publikationen mit verblüffend gleichen Inhalten (ich erinnere mich an einen Bericht in der 112 vor X Jahren wegen Rauchmeldern und auch wegen Waldbränden) ohne Angaben von Quellen aufgetaucht sein. Früher.. Was die Veröffentlichung betrifft, ist das natürlich schlechter Stil. Letztendlich zeigt es aber, dass man bereit ist Expertenmeinungen - wie die von @fire - zu übernehmen. Beste Grüße Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|