News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Frostbeständigkeit Löschwassertank | 14 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8H., Hohnstorf/Elbe / Niedersachsen | 448924 | ||
Datum | 23.12.2007 12:59 MSG-Nr: [ 448924 ] | 6102 x gelesen | ||
Moin, Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das 2 Stunden zugige Autobahn dem Tankvolumen ernsthaft zusetzen können. Vielmehr gefährdet sind hier doch das Pumpengehäuse und die teilweise nach außen geführten Abgangstutzen, wenn diese befüllt sind. Wichtig ist, das der Winterbetrieb durchgeführt wurde, die Pumpe trocken ist und an der EST nicht unnötig befüllt wird. Im Einzelfall, kann das Schließen der Geräteräume hier sicher auch hilfreich sein. Muß die Pumpe bei einem TH- Einsatz befüllt werden, dann bleibt nur das Herstellen eines Kreislaufes um das Wasser in Bewegung zu halten. Oder, man hat im Feuerwehrtechnischen Aufbau eine Zusatzheizung installiert ;-) Gruß Jürgen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|