News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
Themavereinfachte Berechnung von Löschleistung14 Beiträge
AutorStef8an 8S., Halle / Sachsen-Anhalt449151
Datum25.12.2007 10:36      MSG-Nr: [ 449151 ]11053 x gelesen

Ich gehe mal davon aus, das das eine Frage war. Bei den Berechnungen würde ich die durchschnittliche Wärmefreisetzung (Wohnung ca. 200kwh/m²) zu Grunde legen und dann die gerundete Fläche. Dagegen die spezifische Wärmekapazität und Verdamfungsenergie von Wasser und fertig. So haben ich es auch gelernt. Theoretisch nimmt auch der Dampf noch Ernergie auf, aber die kann vernachlsässigt werden.

Bei Fragen am besten direkt an mich.

Stefan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.12.2007 10:07 Hube7rt 7S., Rohrbach in .at
 25.12.2007 10:36 Stef7an 7S., Halle
 25.12.2007 11:29 Hube7rt 7S., Rohrbach in .at
 25.12.2007 11:49 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 25.12.2007 11:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 25.12.2007 16:32 Stef7an 7S., Halle
 25.12.2007 12:07 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 25.12.2007 15:40 Stef7an 7S., Halle
 25.12.2007 20:07 Hube7rt 7S., Rohrbach in .at
 26.12.2007 22:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.12.2007 19:41 Chri7sti7an 7D., Wien
 11.01.2008 16:51 Hube7rt 7S., Rohrbach in .at
 11.01.2008 17:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.01.2008 10:27 Stef7an 7S., Halle

0.179


vereinfachte Berechnung von Löschleistung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt