News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erbrochenes in Atemschutzmaske | 48 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8P., Braubach / Rheinland-Pfalz | 449862 | ||
Datum | 28.12.2007 19:43 MSG-Nr: [ 449862 ] | 14415 x gelesen | ||
Hallo. Geschrieben von Julian Braukmann aber wenn du im Gefahrenbereich eine Rea beginnst hast du grundlegendes nicht verstanden Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Ich hab Torsten so verstanden, dass er meint der SiTr solle sich bei einem festgestellten Atemstillstand des Verunfallten überlegen, ob er ihn innerhalb von drei Minuten aus dem Gefahrenbereich entfernen und einer medizinischen Versorgung zuführen kann. Wenn er das nicht kann, hätte auch eine Crash-Rettung wenig Sinn. Ob das aber so das Richtige ist zweifel ich mal an. Es gibt doch wohl noch den Hauch einer Chance einen vernunfallten AGT mit Atemstillstand auch noch nach mehr als drei Minuten wiederzubeleben, oder? Ich würde zumindest alles daransetzen meinen Kameraden so schnell es geht aus dem Gefahrenbereich zu entfernen, dann muss ich mir zumindest nicht vorwerfen vorschnell irgendwas aufgegeben zu haben. MkG Alexander Alles mein Mist. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|