News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Verbindung des Trupps? | 9 Beiträge | ||
Autor | Bori8s R8., Mühlheim / Hessen | 450130 | ||
Datum | 29.12.2007 16:00 MSG-Nr: [ 450130 ] | 5805 x gelesen | ||
Also, das ist immer Situationsabhängig: 1. Gehts in den Keller? 2. Hlozhütte 3. Außenangriff 4. Wohungsbrand usw. Alles bei Null-Sicht Ich mache das immer am Objekt selbst fest. Entweder krabbelt mein Truppführer mir voran und halte mich an seiner Flasche unten am Ventil fest. Dann haben wir einen Schlauch dabei? Wenn ja wird sich daran festgehalten. Und das einer abstürtzt ist zum glück noch nie vorgekommen. Bandschlingen hab ich auch dabei. Sind aber nur von Nutzem, wenn es definitiv nicht mehr brennt und der Raum nur abgesucht werden muss. Dann verbinden wir zwei 60er Bandschlingen aneinander und suchen dann den Raum ab. Wenn der Wind dreht, z.B.: Außenangriff und wir somit Null-Sicht haben, dann bleiben wir kurz stehen an Ort und Stelle, gehen dann in die Hocke und warten nochmals kurz. Meist wird durch den Windwechsel auch ein anderer Angriffweg vom GF/ZF befohlen. Bedenke immer: Du läufst sowieso mittlerweile wie ein Michelinmänchen ins Feuer. Un jedes Gramm ist entscheidend. So ist es unnütz ein Messer IN der Jacke/Tasche mitzunehmen, da du im Notfall eh nicht dran kommst. Ich persönlich habe mir ein Messer mit Öse besorgt, welches ich an die Gurt festmache und im ernstfall immer darauf zugreifen kann. Noch ein Tip: Übt an Lagerhäusern, leerstehenden Gebäuden, usw. Wenn es möglich ist mit Rauchmaschine. Dann findest du für dich am Besten geeigneste Lösung. Mach es immer Situationsabhängig. Grüße aus Mühlheim/Main | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|