Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Fitness war:AGBF RLP/SL: Durchführung der Übungen nach FWDV 7 f. FüKr. | 46 Beiträge |
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 452503 |
Datum | 05.01.2008 15:09 MSG-Nr: [ 452503 ] | 17782 x gelesen |
Infos: | 05.01.08 Toughest Firefighter Alive (TFA) 05.01.08 Fit for Fire 05.01.08 Feuerwehr bewegt 05.01.08 Fit for Fire Fighting 05.01.08 STATT-Studie
|
Hallo
Geschrieben von Lars Tiedemanndaß der eine oder andere durchaus bereit wäre Sport (für die FF) zu betreiben.
Das heißt, 10 Mann von 60?
Soviel kann man leider nicht begeistern :(
Und wenn man einen festen Termin ansetzt, dann kommt doch kaum einer, da eh schon genug Termine bestehen. Ist ist ein Dilämmer.
Geschrieben von Lars Tiedemannm Winter:
effektives Training im Fitnessstudio unter qualifizierter Aufsicht und Anleitung, damit´s auch was bringt! Nur das Geld wäre sich der Problem.
im Sommer:
Laufen und Radfahren draußen,
Eine kleine Gruppe aus der Stadt trifft sich regelmäßig zum Fussball spielen. Sommer auf`m Sportplatz, im Winter gehen sie in die Halle.
Bei -5Grad laufen gehen kommt super. Geht gut auf die Lungen. Kann man machen, muss sich nur irgendwie vor der kalten Luft schützen, in Form von Schal/Tuch.
Im Sommer ... mach was dir/euch gefällt. Ich bevorzuge auch Laufen/Radfahren. Wobei eigentlich das Rad dann überwiegend gewinnt :-)
Schwimmen ist auch hin und wieder angesagt. Aber leider sind die Preise hier zum Weinen. Selbst mit Ehrenamtscards etc.
Lasst uns ne Drehleiter aufstellen, die Kameraden rauf und runter klettern lassen. Mal mit Ballast, mal ohne. Oder wir klettern nen Schlauchturm auf Zeit rauf und runter *g*
Oder öfter mal eine Art geländespiel auf Zeit ;-)
(okay, jetzt fang ich an zu spinnen)
MkG
Patricia
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.01.2008 00:06 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg AGBF RLP/SL: Durchführung der Übungen nach FWDV 7 für Führungskräfte | |