News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Fitness war:AGBF RLP/SL: Durchführung der Übungen nach FWDV 7 f. FüKr. | 46 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 452798 | ||
Datum | 07.01.2008 11:08 MSG-Nr: [ 452798 ] | 17794 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dirk Janiak ihr vergesst da einen wichtigen Teil der Fitness: die Ernaehrung. Ok! Gehört zweifelsohne dazu! Geschrieben von Dirk Janiak Was nuetzt das beste Trainigsprogramm ohne entsprechenden Ernaehrungsplan. Vorallem auf der Feuerwache wird doch oft nicht sehr gesund gekocht, von zuhause mal ganz abgesehen. Dann würde das aber "nur" die BFler betreffen, denn wer aus der FF ißt den auf der Wache/im Feuerwehrhaus?! Wenn´s denn aber zu Hause den Rest der Familie trifft schadet´s ja auch nicht...! Das Buch zur Aktion "Fit for Fire Fighting" setzt aber zunächst auf ein Mehr an Bewegung. Und dazu wird alles zusammengezählt, was nur irgend geht, von der Gartenarbeit bis zum täglichen Gang in den Keller. Im Buch wird dann auch deutlich warum. Durch mehr Bewegung werden Muskeln aufgebaut und somit mehr Verbraucher. In der Folge steigt auch der sog. "Ruheumsatz", also die Menge an Energie die wir verbrauchen, wenn wir "nichts" tun. Verbraucht wird diese Ernergie allein durch durch das Vorhandensein von mehr Verbrauchern (den aufgebauten Muskeln) und den Soffwechselprozessen, wie der Atmung und der Verdauung. Außerdem wird anschaulich der Jojo-Effekt von Diäten erklärt. Im Laufe einer Diät werden durch die reduzierte Ernährung auch Verbraucher (Muskeln) abgebaut, weil für diese nicht genügend Energie (Nahrung) zur Verfügung steht. Ist die Diät beeendet und wird die Nahrungsaufnahme gesteigert, nimmt man dann zwangsläufig zu, weil die Verbraucher fehlen... Also zusammenfassend würde ich sagen, daß die Ernährung nicht auszuklammern ist, aber das Hauptziel sollte meiner Meinung nach eine Erhöhung der körperlichen Belastbarkeit sein. Folgende Zusatzeffekte sollten sich dadurch ergeben: - Muskelaufbau - dadurch und durch das Mehr an Bewegung ein höherer Energieumsatz - dadurch weniger "Fettansatz" :-) durch den höheren Energieumsatz bei gleicher Energiezufuhr Gruß Lars **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.401