News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Frauenabteilungen (war: Hauptamtliche Wehrführer...) | 6 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8M., Klix / Sachsen | 455119 | ||
Datum | 15.01.2008 08:26 MSG-Nr: [ 455119 ] | 4424 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Marc Dickey Kann mir einer mal erklären, wieso man in einer Reihe von Wehren getrennte Frauenabteilungen hat? Sofern es Feuerwehren im Bereich der ehemaligen DDR betrifft, passt folgende Begründung: Zu DDR-Zeiten gab es in vielen Feuerwehren separate Frauengruppen mit Aufgaben im Bereich des präventiven Brandschutzes (Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung, Kontrolle im Brandschutz usw.). In einigen Feuerwehren scheint sich das gehalten zu haben. In anderen Feuerwehren wurden die Frauengruppen nach 1990 vielfach zunächst der aktiven Abteilung zugeordnet, mittlerweile immer öfter den Alters- und Ehrenabteilungen. Ein nicht ganz unerheblicher Teil des Personalverlustes seit 1990 in den Statistiken der aktiven Abteilungen ist auch dieser Zuordnung zuzuschreiben. Vergleiche auch hier: Link (Demografischer Wandel - dort unter Punkt 2) Grüße M | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|