Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | FAQ: Mindestwassermenge auf Erstangriffsfahrzeugen (Brandbek. v. Tank) | 26 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 456952 |
Datum | 22.01.2008 07:59 MSG-Nr: [ 456952 ] | 9879 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Geschrieben von Henning KroneJa, und ist ja auch nichts gegen diese "Sicht" einzuwenden.
1. hat man gut 5 Jahre lang was anderes verkündet (vgl. obere Grenze für die Tankgrößen beim LF 10/6...) - Warum?
2. Natürlich nicht, wenn man sich der Folgen bewußt ist. Ergo: LF 10/6 mit 1.200 l Tank und HL-Beladung = LF 16/12 (braucht man nur noch eine Schiebleiter drauf - und das haben schon sehr viele, Sprungpolster ist ja eh nicht mehr für den Erstangreifer im Städtischen genormt...).
Soll sich keiner über die Folgen(kosten) beschweren...
Geschrieben von Henning KroneNur trotz der Überarbeitung der DIN 14530-5 steht doch immer noch min. 600 ltr. LW-Beh. in der Norm. Oder sollte ich mich täuschen?
Nein, weil wenn Du das LF 10/6 als ergänzendes Fahrzeug mit Schläuchen über der FP ausbilden möchtest (gibts auch schon etliche LF 8/6, die so aussehen!), dann geht das mit größeren Tanks nicht und irgendwohin musst Du mit dem Schlauchmaterial für 2 FP (FP + TS).
Geschrieben von Henning KroneSind die HSR nicht sinnvollerweise bei der Überarbeitung der 14530-5 mit aufgenommen worden?
3 Stück + HSR für Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe (nein, keine Gummiwurst!)?
alle neuen Normen werden so geschrieben...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.01.2008 23:25 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 00:16 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 22.01.2008 07:55 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 07:03 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dinklar |
| 22.01.2008 07:59 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 18:39 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dinklar |
| 22.01.2008 08:57 |
 |
., Grafschaft |
| 22.01.2008 11:20 |
 |
Max 7B., Weinstadt |
| 22.01.2008 11:45 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 22.01.2008 10:40 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 22.01.2008 11:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 12:33 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 22.01.2008 12:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 12:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 22.01.2008 13:10 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz |
| 22.01.2008 13:29 |
 |
Fran7z W7., Neumarkt Sankt Veit |
| 22.01.2008 13:27 |
 |
Jan 7N., Ratingen |
| 22.01.2008 14:06 |
 |
., Grafschaft |
| 22.01.2008 14:34 |
 |
Jan 7N., Ratingen |
| 22.01.2008 14:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.01.2008 14:02 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde | |