Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Rettungsmesser welche taugen etwas und welche nicht. | 30 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 457743 |
Datum | 25.01.2008 13:34 MSG-Nr: [ 457743 ] | 13523 x gelesen |
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Geschrieben von Dennis EdnerWobei IMHO an einer Schere wie zB die aus Köln nicht viel auszubilden ist. Man muss halt die Verriegelung ziehen und benutzt es dann wie eine normale Schere. Das wird ja nicht so schwierig sein.
Jein, bei der Schere wäre die Platzierung am rechten Schultergurt erfolgt. Dann hätte im gleichen Zuge aber ein weiteres Holster (Bandschlingen, Keile) an einem weiteren Platz befestigt werden müssen. Die Schere iist zwar an sich nicht schwierig, aber dennoch ein "neues" Gerät deren Leistungsfähigkeit und der Umgang zumindest einer mehrmaligen Einweisung bedarf. Es ist jetzt das Jahr 2008: Und ich bin froh, dass sich allmählich Dinge wie Atemschutzüberwachung, Funk, Fw-Leine, Flammschutzhaube, Seitenkriechgang, Überhosen, usw... als allgemeiner Standard durchgesetzt haben. Bei einzelnen gibt es zwar nochmal den ein oder anderen Hinweis, aber durch die Bank rüsten allem die jüngeren Kameraden jetzt immer vollständig aus.
Weitere Dinge können erst einmal nur schrittweise eingeführt werden und müssen auch die Akzeptanz der Mannschaft erlangen. Und wenn derzeitige status quo ein Messer ist ..., - habe ja nicht gesagt, dass wir schon oben angelangt sind.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|