Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Bericht Untersuchung Göttingen | 59 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 458013 |
Datum | 27.01.2008 00:31 MSG-Nr: [ 458013 ] | 17334 x gelesen |
Feuerwehr-Unfallkasse
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Geschrieben von Jens RugenVielleicht hab ich eine falsche Erwartungshaltung gegenüber den Aufgaben von FUK und DFV und Landesverbänden, aber sich um soche Dinge zu kümmern würde ihnen gut zu Gesicht stehen.
Eine Art "Volktotfeuerwehrmannmelder" wäre ne tolle Sache, wenn bei der Entwicklung mal nicht der Kommerz im Vordergrund stehen würde, was den Preis bekanntlich in die Höhe treibt.
wie wärs mit einer Art Thermometer, das z.B. bei einer Wärmebeaufschlagung von 200°C und einer Dauer von ungefähr 10 Min. Alarm gibt. Angebracht an der Helmkante, also in der Höhe des Atemanschlusses.
(Wenn wir schon mit "zentnerschweren" Helmlampen rumrennen, wäre das das ideale Gegengewicht ;P )
Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky
Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr!
Freundliche Grüße aus dem Frankenwald,
Sebastian Laschka
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|