Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Bericht Untersuchung Göttingen | 59 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 458063 |
Datum | 27.01.2008 13:35 MSG-Nr: [ 458063 ] | 17310 x gelesen |
Innenangriff
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Mike GanzkeUnsere persönliche Schutzkleidung wird immer besser und für uns sicherer, aber das bedeutet auch, wir müssen uns bessere Taktiken einfallen lassen. Die Taktiken/Ausbildungen gibt's ja schon lange...
Man muss sie nur nutzen!
Geschrieben von Mike GanzkeKurzfristig werden wir das Problem nicht lösen können, wir können nur eines machen, die Einsatzzeit im Innenangriff bei besonderen Lagen muss sich deutlich verkürzen. Die Zeit, die man im IA verbringt, hat nicht mit allen Gefährdungspunkten was zu tun. Einer Durchzündung wird es herzlichst egal sein, ob der Trupp jetzt schon 20min eingesetzt ist, oder ob er gerade erst hineingekommen ist.
Geschrieben von Mike GanzkeDie FA müssen sensibler geschult werden! Genau so sieht's aus! Und zwar im Zusammenspiel mit der PSA.
Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|