News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaKochen / Essen auf der Wache16 Beiträge
AutorLars8 G.8, Marl / NRW461921
Datum08.02.2008 16:40      MSG-Nr: [ 461921 ]7410 x gelesen

Geschrieben von Hubert KohnenWas oder wie sollte/muß die Küche ausgestattet sein (Ach, ja, Schichtstärke 15 Mann) ?

Mindestens 4 Kochfelder am besten 8. Backöfen 2 Stück und mit Umluft. Wir haben einen Industriegasherd mit guter Absaugung und zusätzlich noch ein normales Cerankochfeld wie zu Hause. Sie sollte auch gut sauberzuhalten sein, also wie hier schon erwähnt am besten aus Edelstahl.

Geschrieben von Hubert KohnenWann wird gegessen (MIttag, Nachmittag oder abends) ?
Da wir Mittags anfangen essen wir gegen 18 Uhr.

Geschrieben von Hubert KohnenWer kocht, welche Aufgaben (Fahrzeug) hat der "Koch" sonst noch im Tagesablauf?
Wir haben 2 Hauptköche und 2 die Kochen wenn die Hauptköche verhindert sind. Die werden halt beim Kleinschneiden vom Gemüse usw. von der Wachbesatzung unterstützt.
Wenn genügend Personal anwesend ist kommt er meistens auf die ruhigeren Fahrzeuge und sonst alles ausser RTW. Er muss abends dann auch nicht die Küche wieder aufräumen.

Geschrieben von Hubert KohnenWas ist mit den Kameraden, die nicht mitessen möchten ?
Die wissen nicht was sie verpassen. Oft wird auf die Kollegen rücksichtgenommen, wenn es z.B. Fisch gibt und man weiss dieser Kollege ist absolut keinen Fisch dann bekommt er halt ein Schnitzel zum Essen.

Geschrieben von Hubert KohnenWas kostet das Essen, wie wird es finzanziert / umgesetzt?
Bis Dezember hat alles 4 Euro gekostet egal was es gab. Zum Januar wurde dann der Essenbeitrag auf 5 Euro erhöht. Da wir mit den Kosten oft nicht mehr ausgekommen sind. Da bei uns fast nur frisches Essen auf den Tisch kommt. Also keine Spaghetti Bolognese aus der Tüte sondern alles frisch ohne Tüte.

Geschrieben von Hubert KohnenWann und wie wierden die Lebensmittel eingekauft / gelagert?
Meistens kaufen die Köche vorher in der Metro ein, wir haben eine Tiefkühltruhe um auch mal Wild einzulagern.

Geschrieben von Hubert KohnenWas ist zubeachten bezüglich Ablauf / Planung / Organsiation `
Den Koch nicht auf den RTW zu packen und für die Kochzeit vom Arbeitsdienst befreien. Es mag auch Kollegen geben die es ausnutzen und dann die ganze Schicht geschont werden wollen, damit würde ich erstmal nicht anfangen.
Genügend Hilfsarbeiter für den Koch.
Vernünftiges Kochgeschirr, Töpfe vor allem Pfannen und Bräter (mindestens 2). Was noch wichtig ist sind scharfe gute Messer. Aus diesem Grund sammeln wir das Geld was übrigbleibt und es kommt in die Kochkasse um halt neue Messer und anderen Kleinbedarf davon zu kaufen.
Mit einfachen Gerichten anfangen zu kochen und sich dann weiterentwickeln.

Wenn noch fragen offen sind frag.

Gruß
Lars



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.02.2008 12:17 Hube7rt 7K., Erkelenz
 08.02.2008 12:37 ., Mönchengladbach
 08.02.2008 12:39 ., Mönchengladbach
 08.02.2008 12:57 Andr7é L7., Gladbeck
 08.02.2008 13:08 Matt7hia7s O7., Waldems
 08.02.2008 16:58 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 08.02.2008 19:18 Hube7rt 7K., Erkelenz
 08.02.2008 13:18 Hube7rt 7K., Erkelenz
 08.02.2008 14:01 ., Grafschaft
 08.02.2008 14:55 Jako7b T7., Bischheim
 08.02.2008 13:34 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 08.02.2008 14:24 ., Hasselroth
 08.02.2008 15:09 Eber7har7d C7., Marl
 08.02.2008 16:40 Lars7 G.7, Marl
 08.02.2008 17:04 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 08.02.2008 19:44 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg

0.197


Kochen / Essen auf der Wache - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt